Videos von nahegelegenen Orten
Schneebedecktes Tal von Balea und der Transfagarasan im Winter - Der Aufstieg 7.43 km entfernt
Die Fogarascher Gebirge sind von Norden aus leicht zu erreichen, hauptsächlich über die Transfogarascher Hochstraße. Diese Straße ist nur in den Sommermonaten (über ihre gesamte Länge) befahrbar, aber von der Balea-Wasserfallstation (Statia Balea Cascada) aus kann man auch den Balea-See mit der Seilbahn erreichen.
Doabra-Steine - Brezoi, Lothar-Gebirge (Lotru) 44.39 km entfernt
Die DN7A Straße zweigt westlich vom Olt-Tal ab, von der Hauptstraße zwischen Hermannstadt (Sibiu) und Ramnicu Valcea, und führt in Richtung Voineasa und dem Vidra-See. Die erste Siedlung ist die kleine Stadt Brezoi, die am Zusammenfluss der Flüsse Lotru und Olt liegt.
Andere Orte
Bärenhöhle Klettersteig Abenteuer- und Kletterzone Borsec 165.7 km entfernt
Die Höhle der Bären in Borsec ist eine ausgedehnte natürliche Formation, die mit Felsen und tiefen Rissen übersät ist. Der Zugang zu den Hohlräumen der Höhle erfolgt durch eine Reihe enger Formationen, die Canyons ähneln und von riesigen Tannenbäumen und interessant geformten Felsen umgeben sind.
Teufelsmühlen-Schlucht Campulung Moldovenesc 219.63 km entfernt
Die Teufelsmühlen-Schlucht ist relativ kurz und misst nur 60 bis 70 Meter in der Länge. Sie wurde durch die Arbeit eines Baches, der die Schlucht durchquert, in gelblich-grau-weißer Dolomitgestein gebildet, als Ergebnis von Erosion und der charakteristischen Auflösung von Kalkstein.
Neviastata Öko-Pfad und Klettersteig Smolyan 445.68 km entfernt
Der Neviastata-Öko-Weg befindet sich in Bulgarien, im Herzen des Rhodopengebirges, zwischen Smolyan und Pamporovo. Hier finden Sie einen kleinen, kostenpflichtigen Abenteuerpark.
Feenmauer (Peretele Zanelor) Klettersteig Vadu Crisului 225.85 km entfernt
In Vadu Crisului, im Padurea Craiului-Gebirge, am rechten Ufer des Crisul Repede, findet man die neueste, chronologisch gesehen (2015) die fünfte Siebenbürgische Klettersteigroute. Ich werde hier die traditionellen Eisenwege, die hochalpinen Wanderwege, die teilweise mit Eisenkabeln gesichert sind, sowie die Felsenschluchten mit Eisenleitern und Fußbrücken nicht berücksichtigen.